Berlin Demography Days 2022

16 to 18 May 2022 / 16. bis 18. Mai 2022

We are excited to welcome you to this year’s Berlin Demography Days. Under the theme of ‘Younger People’, the topics will include generational fairness and political participation, the consequences of the COVID-19 pandemic and resilience, the importance of the early years of the life course and policy strategies with younger people at their core. What motivates younger people and what are their future prospects in an ageing society? Over 50 international experts from the fields of politics, science and society will discuss with you the topic in the contexts of Germany, Europe and worldwide.

The public panel event on Monday, 16 May 2022 from 6 to 8 PM CET (followed by a reception) will be joined by students from seven grade school classes from Europe, Dubravka Šuica, Vice-President of the European Commission for Democracy and Demography, Hermann Gröhe, member of the German parliament (Bundestag), C. Katharina Spieß, Director of the Federal Institute for Population Research and Sabine Walper, Director of the German Youth Institute.

The Berlin Demography Days will be held online and in the afternoon, so you can participate from anywhere in the world. The opening event at the WissenschaftsForum Berlin at the Gendarmenmarkt will take place live. The prestigious European Demographer Awards will also be presented at this event.

Simultaneous English-German translations will be available.

There are no conference fees associated with attending the event.

Wir freuen uns, Sie bei den diesjährigen Berliner Demografie-Tagen begrüßen zu dürfen. Unter dem Thema ” Jugend” geht es dabei unter anderem um Generationenfairness und politische Teilhabe, die Folgen der COVID-Pandemie und Resilienz, die Bedeutung der frühen Lebensjahre für den Lebensverlauf sowie Strategien der Jugendpolitik. Was bewegt jüngere Menschen und wie sehen ihre Zukunftsperspektiven in einer alternden Gesellschaft aus? Über 50 internationale Expert*innen aus den Bereichen Politik, Wissenschaft und Gesellschaft diskutieren mit Ihnen an drei aufeinander folgenden Nachmittagen über die Entwicklungen in Deutschland, Europa und weltweit.

An der öffentlichen Podiumsveranstaltung am Montag, 16. Mai 2022 von 18-20 Uhr (mit anschließendem Empfang) nehmen Schüler*innen aus sieben Schulklassen aus Europa teil sowie Dubravka Šuica, Vizepräsidentin der Europäischen Kommission für Demokratie und Demografie, Hermann Gröhe, Mitglied des deutschen Bundestags, C. Katharina Spieß, Direktorin des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung, und Sabine Walper, Direktorin des Deutschen Jugendinstituts.

Die Diskussionsforen der Berliner Demografie-Tage werden online und am Nachmittag durchgeführt, sodass Sie von jedem Ort der Welt aus teilnehmen können. Die öffentliche Podiumsveranstaltung im WissenschaftsForum Berlin am Gendarmenmarkt findet live statt. Bei dieser Veranstaltung werden auch die renommierten European Demographer Awards verliehen.

Eine Simultanübersetzung Englisch-Deutsch steht zur Verfügung.

Für die Teilnahme an der Veranstaltung fallen keine Konferenzgebühren an.


Conference Themes / Konferenzthemen

fridays for future protest on city street - young activists movement against global warming

Younger People’s Voice in Politics / Die Stimme der jungen Menschen in der Politik

Happy friends walking on city street - New normal concept with young people having fun together covered by face masks

Attitudes, Aspirations and Crisis Resilience / Einstellungen, Erwartungen und Krisenresilienz

Group of activists standing together holding hands in protest picket. Demonstrators protesting silently.

Younger People and the Life Course / Jugend im Lebensverlauf

young happy managers working together at conference hall in modern office

Policies Supporting Younger People / Politische Maßnahmen zur Unterstützung jüngerer Menschen



Partners

Organized by / Organisiert von
Funded by / Gefördert von
In cooperation with / In Kooperation mit
Partners / Partner